Neuigkeiten

10. Netzwerktreffen der LeerGut-Agenten im Schwarzatal

Wir sind zu Gast beim IBA-Projekt im Haus Bräutigam http://www.haus-braeutigam.de/Wir freuen uns schon sehr auf die persönliche Begegnung, den fachlichen Austausch und die Vernetzung unter Aktiven und Praktikern. 

Wir bitten unbedingt um Anmeldung! Bitte sprechen Sie uns gerne mit Ihren LeerGut-Aktivitäten, Fragen und Ideen an. Wir freuen uns auch auf Anregungen,

bei wem wir das nächste Netzwerktreffen ausrichten können, ebenso wie auf weitere Aktive: leergut-agenten.de/akteure

Wir informieren uns über den Projektverlauf und das Eigentumskonzept, die Vergabe von Erbbaurecht über die Stiftung Trias sowie über das Sondervermögen StadtLand Thüringen.  

Der Verein Haus Bräutigam e.V.’ entwickelt das lange leer stehende ehemalige Sommerfrische Haus in Schwarzburg zu einem Ort für temporäres Wohnen und Arbeiten, nachdem die Zukunftswerkstatt Schwarzatal e.V. das Objekt in der Ortsmitte vor dem Abriss bewahrt hatte. Die gemeinschaftlich organisierte und ressourcenschonende Transformation des Hauses wird zu einem zukunftsfähigen Modell für Umbau- und Umnutzungsprojekte mit Ausstrahlung in den Ort, die Region und darüber hinaus. Die Selbsthilfekräfte der Akteure des Vereins stärken das Schwarzatal und die regionale Baukultur und lassen eine fruchtbare und neue Stadt-Land-Verbindung entstehen.

Bild: 2022-04/schwarzatal.jpg

Nextpractice StadtLand: LeerGut-Agenten 26.04.2022 - online

Die LeerGut-Agenten wollen das StadtLand Thüringen bewahren und beleben, indem sie Initiator:innen bei der Entwicklung leerstehender Häuser unter­stützen - von der Idee zum Projekt. Leerstand ist Ressource und daher Leer­Gut. Als Netzwerk von Expert:innen und Ansprechpersonen vor Ort verbinden die LeerGut-Agenten Interessierte, Aktive, Wissende und Gebäude. Sie wollen vor allem diejenigen Personen und Initiativen stärken, die so mutig und ›verrückt‹ sind, in Thüringen leerstehende Häuser neu in Nutzung nehmen, umzubauen und zu sanieren.

Die LeerGut-Agenten verstehen sich als Thüringer Lobby für eine gemein­wohlorientierte Immobilienentwicklung, für die Um- und Wiedernutzung von Häusern und Brachen und für eine Baukultur, die Innovationen in der Planung, Finanzierung und Förderung hervorbringt. Dabei wirken die LeerGut-Agenten auf drei Ebenen: Sie wollen die persönliche Entfaltung der Beteiligten ermög­lichen, das Gemeinwohl in der Region, der Kleinstadt bzw. im Dorf stärken und die planetaren Grenzen, insbesondere Boden, Umwelt und Klima, berücksichtigen.

Wir stellen unsere Anliegen vor, zeigen die Aktivitäten im Netzwerk und berichten aus verschiedenen LeerGut-Projekten.

Programm

17 Uhr - Begrüßung

Elisa Wrobel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, IBA Thüringen

Leerstand als Ressource 
Fridtjof Florian Dossin, Institut für Graue Energie, Oßmannstedt

17.15 Uhr - Die LeerGut-Agenten

Die Phase 0 - von der Idee zum Konzept 
Dr. Bertram Schiffers, Projektleiter IBA Thüringen

Das Netzwerk der Aktiven und „Verrückten“ 
Katrin Hitziggrad, Koordinatorin LeerGut-Agenten, Jena

17.45 Uhr - LeerGut-Projekte in Thüringen

Alte Schule? Neue Schule! 
Thomas Meier, Gemeinschaft Schloss Tonndorf

Leere Häuser voller Leben
Franziska Bernstein, Alte Feuerwache Weimar

Ein Vogel für das Dorf 
Maike Steuer, Kreativkonsum Kriebitzsch

Umbau und Wiederaufbau statt Abriss 
Robert Herrmann, Kulturhof Kleinmecka

18.30 Uhr - Möglichkeit für Rückfragen und offener Austausch

19 Uhr - Ende der Veranstaltung

Anmeldung zur digitalen Veranstaltung unter:

https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZMtdu6pqT4tH9UsLhJ5VqR7DZVGi4zjXb4s

Bild: 2022-04/next-practice-lga.png

digitaler Stammtisch - LeerGut-Agenten

Wir wollen unser Netzwerk stetig verdichten und mit euch in einen offenen Austausch kommen, indem wir über eure Herausforderungen und Hindernisse konkret sprechen können. Wir laden alle Leerstandsmanager:innen, Interessierte und kommunale Akteure zu unserem Stammtisch am 04.April um 17 Uhr ein. Der Link befindet sich im Beitrag!

Nachhaltige ländliche Entwicklung braucht die Kooperation zwischen einer starken Zivilgesellschaft, einem leistungsfähigen Staat und einer verantwortungsbewussten regionalen Wirtschaft. Indem Projektaktive, Planende, ExpertInnen und Verantwortliche aus Verwaltungen untereinander den direkten Erfahrungsaustausch pflegen, können sie Innovation und Qualität erreichen und sichern.

Unser Stammtisch soll euch eine digitale Plattform geben, um mit uns in einen Austausch zu kommen und erste Herausforderung konkret zu besprechen. Des Weiteren wollen wir mit euch über unsere Jahresplanung sprechen. Gedanken und Wünsche sind natürlich herzlich willkommen. Unser Stammtisch findet digital statt:

Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/81411981998?pwd=UnAzbXJzL3B1V05SSkFQcmFkbk1Pdz09

Meeting-ID: 814 1198 1998
Kenncode: 239390

 

Bild: 2022-03/netzwerktreffen-auf-burg-tannroda.jpg

neue Fortbildung bei der Kommunalakademie Thüringen

"Leerstand als Chance“ war der Titel der Fortbildung bei der Thüringer Kommunalakademie am 24.3.2022 in Erfurt, an der 15 Verwaltungsmitarbeitende aus den Bereichen Bau, Wirtschaftsförderung, Stadtplanung und Liegenschaften teilnahmen. Dr. Bertram Schiffers und Klaus Schotte von den LeerGut-Agenten referierten über eine andere Sichtweise auf Leerstand als Ressource, neue Nutzergruppen, gemeinwohlorientierte Projektentwicklung als „Phase 0“ sowie aktive Baulandpolitik. Es gab rege Nachfragen, Diskussionen und kollegialen Austausch. Angesichts der Warteliste freuen uns schon auf die Fortsetzung dieses neuen Seminarangebots

Bild: 2022-05/kommunalakademie-thueringen.jpg

Netzwerktreffen Spezial - Bestand als Ressource

Wir begreifen leerstehende Räume als zentrale und vielschichtige Ressource für die nachhaltige Entwicklung ländlich geprägter Regionen. Durch Um- und Wiedernutzung entstehen neue Potentiale für Wohnen, Begegnen und Arbeiten. Dennoch zählt der Bau- und Gebäudesektor immer noch zu den größten Klimasündern, weshalb wir für die gemeinwohlorientierte Belebung von Leerstand auch die dafür benötigten materiellen Ressourcen in den Blick nehmen.

Die Wiedernutzung von Gebäuden ist aufgrund der darin gebundenen „grauen Energie“ ein grundsätzlich nachhaltiger Ansatz. Für deren Ertüchtigung braucht es jedoch Wissen über den Bestand und ressourcenschonende Umbaukonzepte. Zentral ist dabei eine Kreislaufwirtschaft von Baustoffen, wozu lokale Herstellung, aber auch Reparatur, Abbruch und Wiederverwendbarkeit im Sinne des „urban oder auch rural mining“ zählen.

Das Netzwerk-Treffen Spezial widmet sich diesen Themen mit kurzen Input-Vorträgen und einem gemeinsamen Austausch über Ideen, Projekte und offene Fragen. 

  • Nachhaltiges Bauen als Thema der Zukunft – Projekte der IBA Thüringen (Bertram Schiffers, IBA Thüringen)
  • Einführung – Graue Energie, Kreislaufwirtschaft und rural mining im ländlichen Raum? (Fridtjof Florian Dossin, Institut für Graue Energie)
  • Die traditionelle Lehmbaulandschaft in Mitteldeutschland erfassen und nachhaltig entwickeln (Franziska Knoll, WIR!-Bündnis GOLEHM, Initiative für Lehmbau und nachhaltige Kreislaufwirtschaft Halle)
  • Neue Ansätze des ressourcenschonenden Bauens – Projekte des Büro Boltshauser Architekten (Leon Robin Dirksen, Boltshauser Architekten, Zürich) 
  • Bericht aus der Praxis – Wiederverwendung von Baustoffen auf einem Altenburger Bauernhof (Robert Herrmann, Kulturhof Kleinmecka)

Das Treffen findet am 17.03.2022 von 14:30 bis 16:30 Uhr digital statt. 

Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/89371179692?pwd=b2wrR255N3ptUE1oMTlXQ2JJRWQwZz09

Meeting-ID: 893 7117 9692
Kenncode: 232079

Wir bitten um eine vorherige Anmeldung unter kontakt@leergut-agenten.de

Bild: 2022-02/titelbild-netzwerktreffen-final.jpg

Fortbildung „Leerstand als Chance“ bei der Kommunalakademie Thüringen

Wir, die LeerGut-Agenten, das Thüringer Netzwerk zur Belebung von Leerstand, laden am 24.03.2022 zur Fortbildung „Leerstand als Chance“ ein. Gemeinsam mit dem Gemeinde- & Städtebund Thüringen haben wir die letzten Monate an der konzeption dieses Formates gearbeitet. Leerstans prägt zahlreiche Ortsteile in Thüringen und das wollen wir gemeinsam mit verschiedenen Akteur:innen ändern. Mehr Information gibt es hier:

Ziel des eintägigen Seminars ist ein Überblick über Wege zur gemeinwohlorientierten Aktivierung von Leerstand:

  • Leerstand ist LeerGut: Potenziale und Ressourcen in Thüringen
  • Neue Nutzer: Gruppen und Initiativen für Leben und Arbeiten auf dem Land
  • Bestandsimmobilien: Leerstandskataster, Ansprache von Eigentümern
  • Vermittlung und Beratung: Leerstandslotsen und -manager, LeerGut-Agenten
  • Projektentwicklung: Phase 0, Unterstützung von der Idee zum Projekt
  • Verfahren: Konzeptvergabe, Anhandgabe, Probewohnen, Vorkauf
  • Rechtsformen: privat, Verein, Genossenschaft, Stiftung, Erbbaurecht
  • Finanzierungswege und Fördermittel
  • Schnittstellen und Kompetenzen in der Verwaltung
  • Wissens- und Erfahrungsnetzwerke, gute Beispiele in Thüringen
  • offener Austausch unter der Teilnehmenden

Dozent:innen:

Ines Klinke, Stadtplanerin, Erfurt;

Dr. Bertram Schiffers, Stadtplaner, Apolda;

Klaus Schotte, Planer und Berater, Leipzig

Für Vertreter von Mitgliedskommunen des GStB Thüringen ist die Fortbildung kostenfrei. Nichtmitglieder/Dritte zahlen 85 Euro zzgl. MwSt. Bitte melden Sie sich direkt bei der Kommunalakademie an: https://www.gstb-thueringen.de, info@kdgt.de, 0361-6020660

Wir freuen uns über reges Interesse und Teilnahme an diesem Fortbildungsangebot.

Bild: 2022-01/lauscha.jpg

Quartier für alle e.V. veranstaltet Zukunftswerkstatt in Weimar

"Werde Teil der Zukunft deiner Stadt!" - Mit diesen Worten hat der Quartier für alle e.V. für die Beteiligung an der Ausschreibung für den Quartiersfonds in Weimar aufgerufen. Verschiedene Akteure der Zivilgesellschaft wurden auf gerufen sich aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt zu beteiligen.

"Werde Teil der Zukunft deiner Stadt!" - Mit diesen Worten hat der Quartier für alle e.V. für die Beteiligung an der Ausschreibung für den Quartiersfonds in Weimar aufgerufen. Verschiedene Akteure der Zivilgesellschaft wurden auf gerufen sich aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt zu beteiligen. insgesamt 14 Projektanträge haben den Aufruf erhört und ihre Ideen zu Papier oder ins Bild gebracht.

Im Rahmen der Auftaktveranstaltung "Werde Teil der Zukunft deiner Stadt" findet am Freitag, 28.01.2022 um 15:00 bis 18:00 Uhr die erste Zukunftswerkstatt statt. Interessierte können auch aus der Ferne den Projektvorträgen lauschen und sich digital dazuschalten. Die digitale Teilnahme ist mit vorheriger Anmeldung unter post@quartier-fuer-alle.de möglich.

Partner der Veranstaltung ist die Stadt Weimar sowie der BBSR.

Bild: 2022-01/bus-qfa-1.jpg

Netzwerktreffen Spezial - 05.10.2021

Wir nehmen uns diesem Thema an, weil wir überzeugt davon sind, dass Dorfläden und Dorfkneipen als wichtige Infrastruktur die Kommunikation und das Landleben bereichern. Wir stellen gut funktionierende Projekte vor und wollen einen Blick verschiedene Betreibermodelle werfen.

 

Wir vertreten die These, das Dorfläden und Dorfkneipen zu der Infrastruktur eines Ortes dazu gehören wie eine Bushaltestelle. Sie sind mehr als nur ein Ort zum Einkaufen. Vielmehr sind sie Orte der Begegnung. Zu unseren Netzwerktreffen Spezial sprechen wir, anhand von regionalen und überregionalen Beispielen, über die Rolle und die soziale Verantwortung von Dorfläden innerhalb eines Ortes.

Teil 1 Best Practice Beispiele am 05. Oktober 14:00 -16:30 Uhr

Teil 2 Schwerpunkt Betreibermodelle am 23. November 14:00 – 16:30 Uhr - musste leider verschoben werden

Das Netzwerktreffen Spezial findet digital statt.

Bild: 2021-09/dorfladen.jpg